Full-Stack-Webentwicklung

Als Full-Stack-Webentwickler programmiere ich seit 2008 die Büro- und Projektmanagement-Software Novolix®. Die Entwicklung hat mich in den letzten Jahren immer wieder neue Grenzen überschreiten lassen und mich so befähigt schnell und effizient Lösungen für viele Herausforderungen zu erarbeiten. 
Verwendete Technologien
PHP, MySQL, Javascript, Node.js, HTML5, CSS, WebRTC, WebVR, Websockets, Typescript, Webpack, Grunt, Less, Bootstrap, IntelliJ 
 

Brilliant Voice GmbH & Co. KG  Sprechermanagement

Seit über 10 Jahren arbeite ich eng mit dem Full-Service Sprechermanagement Brilliant Voice zusammen. Brilliant Voice übernimmt die komplette Betreuung, Präsentation und Positionierung von deutschen und internationalen Sprechern für Werbung, Imagefilme, Radio und vieles mehr.
Für die alltägliche Arbeit im Unternehmen setzt Brilliant Voice komplett auf die durch mich entwickelte Büro- und Projektmanagement-Software.

Webauftritt von Brilliant Voice GmbH & Co. KG
 

Calculetti®  Projekt- und Bürohilfe

Calculetti basiert auf der von mir entwickelten Software Novolix. Als Cloud-Lösung hilft Calculetti beim Schreiben von Rechnungen, Verwalten von Kundendaten, dem papierlosen Büro (überall erreichbar), Planen von Projekten und Verwalten von Aufgaben im Team.

Calculetti Bürohilfe und Projektplanung
 

SmartComponent-Plugins für E-Learnings

tts Knowledge Products GmbH entwickelt das bekannte Autorentool TT Knowledge Force zur professionellen Erstellung von E-Learnings. Die Software bietet eine Schnittstelle, die es ermöglicht, Plugins für E-Learnings mittels Web-Techniken zu erstellen. Als externer Dienstleister habe ich die im Softwarepaket mitgelieferten Standard-Plugins entwickelt sowie auomatisierte UI-Tests geschrieben, unter Einsatz von Java, Selenium und Cucumber.

Verwendete Technologien
Java, Selenium, Cucumber, JavascriptCSS, HTML5, Grunt, Git, Eclipse, IntelliJ
Scrum und agiles Projektmanagement

Experimente

Meine Freizeit nutze ich häufig für die Umsetzung neuer Ideen, die mir am Herzen liegen. Einige dieser Projekte, mit denen ich mich aktuell beschäftige, will ich hier kurz vorstellen. 
Verwendete Technologien
Unreal Engine, Blender, Iota API, Websockets, WebVR, WebRTC 
 

Unreal Engine – Matrix Shader
 

Als der erste Film der Matrix-Reihe erschien, war ich noch ein Teenager. Fasziniert vom visuell beeindruckenden Effekt der herabfallenden grünen Zahlen habe ich lange darüber nachgedacht, wie ich diesen selbst in Maya 3D nachstellen könnte. Viele Tutorials, damals und heute, waren für mich nicht zufriedenstellend. Ich musste also eine eigene brauchbare Lösung entwickeln um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Weil ich für mein aktuelles VR-Projekt einen interessanten Shader benötigte, erinnerte ich mich an meine Umsetzung aus dem Jahr 2001. Darauf aufbauend war ich in der Lage einen modernen Shader innerhalb der Unreal Engine zu programmieren.
Unreal Engine Matrix–Shader
 

Visualisierung der Iota-Kryptowährung in WebVR
 

Meine Vision ist es, innerhalb einer dreidimensionalen virtuellen Multi-User-Umgebung Netzwerkstrukturen effizient im Team analysieren zu können. Hierzu verwende ich die Kryptowährung Iota.

Unter Einsatz der Hände können Knotenpunkte des Netzwerks heraus gegriffen werden, um diese eingehender untersuchen zu können. Die direkte Interaktion mit den Avataren anderer Teammitglieder soll so neue Möglichkeiten eröffnen, mit Netzwerkstrukturen zu interagieren und diese begreifbar zu machen.  

Visualisierung der Iota Kryptowährung in VR
 

Virtual-Reality-Spiel "BottoBlast" (Arbeitstitel)
 

In dem VR-Multiplayer-Spiel geht es darum, virtuelle Kraftfelder, die als Hindernisse dienen, zu entfernen und die Mitspieler mithilfe unterschiedlicher Items und Fähigkeiten "schachmatt" zu setzen.
Ich experimentiere hier mit verschiedenen Bewegungskonzepten innerhalb der virtuellen Realität und untersuche, wie man spezielle 3D–Shader auf die Interaktion des Nutzers reagieren lassen kann.
Für mich dient das Projekt insbesondere dazu, mir die Mögichkeiten der Unreal Engine für VR zu erschließen. 
Virtual-Reality-Spiel "Bottoblast"